hören

hören
hö̲·ren; hörte, hat gehört; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) hören Laute oder Geräusche mit den Ohren wahrnehmen <ein Geräusch, einen Knall, einen Schrei, einen Ton hören; gut, schlecht, schwer hören; nur noch auf einem Ohr hören (können)>: Bei dem Lärm konnte er das Ticken der Uhr nicht hören; Er hört dich nicht, da er von Geburt an taub ist; Hast du ihn schon singen gehört?
|| K-: Hörbehinderte(r), Hörtest; ; hörbehindert;
[Vt] 2 etwas hören Geräusche bewusst wahrnehmen, aufmerksam verfolgen ≈ anhören <Musik, ein Konzert, Radio, eine Schallplatte hören>
3 etwas (über jemanden / etwas) hören etwas über jemanden / etwas erfahren bzw. herausfinden, dass etwas geschehen ist: Ich habe schon von den Nachbarn gehört, dass du umziehen willst; Wir wollen die Gründe hören, die sie zu dieser Tat getrieben haben; Ich habe nur Gutes über ihn gehört
4 einen Vortrag / eine Vorlesung hören einen Vortrag / eine Vorlesung besuchen
5 jemanden (zu etwas) hören jemanden veranlassen oder ihm erlauben, zu einem bestimmten Thema etwas zu sagen ≈ jemanden (zu etwas) anhören <den Angeklagten, einen Sachverständigen, einen Zeugen hören>: Er verlangte, als Vater des Opfers zu dem Fall gehört zu werden
6 etwas an etwas (Dat) hören einen bestimmten Schluss aus dem ziehen, was jemand sagt bzw. wie jemand etwas sagt ≈ etwas an etwas (Dat) erkennen, etwas aus etwas heraushören: Er hörte an ihrer Stimme, dass sie log;
[Vi] 7 auf jemanden / etwas hören einen Rat befolgen, den man von jemandem bekommt ≈ etwas (be)folgen <auf die Eltern, auf einen Freund, auf einen Rat hören>: Er hörte nicht auf die Warnungen und wurde abseits der Skipiste von einer Lawine verschüttet
8 <ein Tier> hört auf den Namen ,,X." ein Tier hat den Namen ,,X." von seinem Besitzer bekommen: Mein Wellensittich hört auf den Namen ,,Hansi"
9 von jemandem / etwas hören Informationen über jemanden / etwas bekommen ≈ etwas über jemanden / etwas erfahren: Ich habe schon von seinem Unfall gehört
10 von jemandem hören nach längerer Zeit (wieder) einen Brief, Anruf o.Ä. von jemandem bekommen
|| ID (et)was von jemandem zu hören bekommen / kriegen gespr; von jemandem getadelt, beschimpft werden: Wenn Vater heimkommt, wirst du was zu hören bekommen!; (et)was / nichts von sich hören lassen gespr; jemanden anrufen, anschreiben o.Ä. / sich nicht bei jemandem melden: Tschüs. - U. lass mal wieder was von dir hören!; etwas lässt sich hören / kann sich hören lassen gespr; etwas, das man hört (1), ist gut, erfreulich: Das Angebot lässt sich hören; Der Preis kann sich wirklich hören lassen!; sich gern reden hören pej; viel reden und dabei sehr von sich überzeugt sein; jemandem vergeht Hören und Sehen jemand erlebt etwas Unangenehmes sehr intensiv: Wenn du so weitermachst, verprügelt er dich, dass dir Hören und Sehen vergeht; Man höre und staune! verwendet, um seine Überraschung auszudrücken ≈ sieh an, sieh da; Hör mal / Hören Sie mal verwendet, um die Dringlichkeit einer Bitte, Forderung o.Ä. zu betonen: Hör mal, du musst aber wirklich ganz vorsichtig sein, ja?; Na, hör mal / Na, hören Sie mal! verwendet, um einen Protest auszudrücken; Wer nicht hören will, muss fühlen wer Ratschläge nicht beachtet, muss die negativen Folgen tragen

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hören — Hören …   Deutsch Wörterbuch

  • Hören — Hören, verb. reg. act. welches in einer doppelten Hauptbedeutung gebraucht wird. I. Einen Schall zu empfinden suchen, vermittelst des Gehöres zu empfinden bemühet seyn; wo es oft absolute steht und die Gestalt eines Neutrius hat. 1. Eigentlich.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hören — hören: Das gemeingerm. Verb mhd. hœ̄ren, ahd. hōran, hōr‹r›en, got. hausjan, engl. to hear, schwed. höra gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, vgl. z. B. lat. cavere »sich in Acht nehmen« (↑ Kaution) und griech. akoúein… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Horen — bezeichnet: Horen (Mythologie), die Töchter des Zeus und der Themis in der Griechischen Mythologie die Gebetszeiten des Stundengebetes der katholischen Kirche (von griechisch ώρα, lateinisch hora: ‚Stunde‘) Drei Literaturzeitschriften der Neuzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Hŏren — Hŏren, in der griech. Mythologie die Göttinnen der Ordnung in der Natur, welche die Jahreszeiten in ihrer natürlichen Folge wechseln und alles zu seiner Zeit entstehen, blühen und reisen lassen. Bei Homer warten sie als Zeus und Heras Dienerinnen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • hören — Vsw std. (8. Jh.), mhd. hœren, ahd. hōren, as. hōrian Stammwort. Aus g. * hauz ija Vsw. hören , auch in gt. hausjan, anord. heyra, ae. hӯran, afr. hēra. Zunächst verwandt ist gr. akoúō ich höre ( * kous , Deutung des a umstritten); vielleicht… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Horen — {{Horen}} Töchter des Zeus* und der Themis*, die über Menschenwerk wachen; ihre redenden Namen sind Eunomia (Gute Ordnung), Dike (Recht) und Eirene (Frieden) (Hesiod, Theogonie 901 f.). In der Ilias hüten sie die Wolkentore des Himmels (V… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • hören — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Wir hörten ihn kommen. • Nein, ich habe ihn auch eine lange Zeit nicht gehört. • Es tut mir Leid, dies zu hören …   Deutsch Wörterbuch

  • hören — V. (Grundstufe) mit dem Gehör wahrnehmen Beispiel: Ich habe seine Schritte gehört. Kollokation: Musik hören …   Extremes Deutsch

  • hören — hören, hört, hörte, hat gehört 1. Ich kann nicht mehr so gut hören. 2. Ich höre jeden Tag die Nachrichten. 3. Dieses Wort habe ich noch nie gehört. 4. Ich habe gehört, dass Herr Müller im Krankenhaus liegt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Horen — (Horae), ursprünglich bei Homer Dienerinnen des Zeus u. Witterungsgöttinnen u. als solche Hüterinnen der Pforten des Himmels, welche dieselben früh dem Helios öffneten u. Abends schlossen; er nennt weder ihre Zahl noch die Namen der einzelnen. In …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”